
Wasser-Kampagne
Was macht die Einsatzstaffel Vermisste Hunde Kreis Düren an der Rur?
Hunde – Wasser – VORSICHT!
Die Rur hat in den letzten Jahren viele Opfer gefordert.
Zahlreiche Familien haben ihre geliebten Hunde in der Strömung verloren, und solche Tragödien machen uns immer wieder bewusst, wie gefährlich Gewässer für unsere Vierbeiner sein können.
Wir möchten an dieser Stelle aufklären und aufwecken, denn es kann jedem passieren.
Aber jeder Einzelne von uns hat die Möglichkeit, durch Vorsicht und Achtsamkeit Unfälle zu verhindern.
Wasser kann für Hunde verheerende Folgen haben.
Deshalb ist es wichtig, bei Aktivitäten in der Nähe von Gewässern einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um das Risiko für eure Hunde zu minimieren:
-
Schwimmen nur mit Schleppleine:
Wenn ihr mit eurem Hund schwimmen geht, sorgt immer dafür, dass er an einer Schleppleine geführt wird. So habt ihr die Kontrolle, falls er sich in die Strömung begibt oder in eine gefährliche Richtung schwimmt. Die Schleppleine erlaubt es euch, den Hund schnell zu sichern und im Notfall zu handeln. -
Weit weg von starken Strömungen:
Vermeidet Gewässerstellen mit starker Strömung, auch wenn sie auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Selbst ein guter Schwimmer kann von einer starken Strömung überrascht und mitgerissen werden. Wählt ruhige, sichere Bereiche, die euren Hund nicht unnötigen Gefahren aussetzen. -
Schwimmwesten für Hunde sind von Vorteil:
Für Hunde, die nicht regelmäßig schwimmen oder unsicher im Wasser sind, kann eine Schwimmweste lebensrettend sein. Sie hilft dabei, den Hund über Wasser zu halten und gibt euch als Halter zusätzlich Sicherheit. Besonders bei großen, tiefen Gewässern oder unbekannten Gewässern ist eine Schwimmweste eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme. -
Auf das Verhalten des Hundes achten:
Beobachtet euren Hund genau, wenn er ins Wasser geht. Nicht jeder Hund ist ein natürlicher Schwimmer, und selbst erfahrene Hunde können in unbekannten Gewässern oder bei plötzlichen Veränderungen der Wassertiefe Schwierigkeiten haben. Achtet darauf, dass euer Hund nicht zu weit hinausschwimmt oder in gefährliche Bereiche gerät. -
Sichere Rückzugsmöglichkeiten:
Stellt sicher, dass der Hund nach dem Schwimmen leicht wieder ans Ufer kommen kann. Besonders an steilen oder rutschigen Uferbereichen kann es für Hunde schwierig sein, sicher aus dem Wasser zu kommen. Eine vorherige Einschätzung der Umgebung ist daher wichtig. -
Achtet auf Glas, Schlingpflanzen und andere Hindernisse:
Gewässer können von gefährlichen Gegenständen wie Glas, scharfen Steinen oder Müll durchzogen sein. Auch Schlingpflanzen und Algen im Wasser stellen eine Gefahr dar, da sich Hunde darin verfangen können. Achtet darauf, dass der Bereich, in dem euer Hund schwimmt, frei von solchen Gefahren ist. Euer Hund könnte sich auch aus Neugier in solche Gefahren begeben, daher ist eine ständige Aufsicht notwendig. -
Verhalten des Hundes beobachten:
Nicht jeder Hund ist ein natürlicher Schwimmer. Achtet darauf, dass der Hund nicht zu weit hinausschwimmt oder sich in Bereiche begibt, in denen er nicht mehr sicher zurückkommt. Beobachtet das Verhalten eures Hundes genau und seid immer bereit, einzugreifen, falls etwas schief geht. -
Enten und andere Tiere im Wasser:
Hunde sind von Natur aus Jagdtiere, und es kann passieren, dass sie Enten oder andere Tiere im Wasser verfolgen. Seid vorsichtig, wenn der Hund in der Nähe von Tieren schwimmt, da dies ihn dazu anregen könnte, weiter ins Wasser zu schwimmen oder sogar in gefährliche Strömungen zu geraten. -
Verunreinigungen im Wasser:
Vorsicht ist auch bei der Wasserqualität geboten. Verschmutztes oder verunreinigtes Wasser kann für Hunde gesundheitsschädlich sein. Bakterien, Algenblüten oder Abfälle im Wasser können zu ernsthaften Erkrankungen führen. Vermeidet Gewässer, die sichtbar verunreinigt sind oder die in der Nähe von Abwasserkanälen liegen.
Trotz all des Spaßes, den das Wasser mit sich bringen kann, birgt es viele tückische Gefahren für Hunde.
Es ist wichtig, dass wir uns der Risiken bewusst sind und präventive Maßnahmen ergreifen, um unsere Hunde zu schützen.
Achtsamkeit und Vorsicht sind der Schlüssel, um Unfälle zu verhindern und unseren Hunden ein sicheres, spaßiges Erlebnis zu ermöglichen.
​
Unser Ziel ist es, euch zu sensibilisieren und zu unterstützen, damit solche Vorfälle vermieden werden können.
Denkt immer daran, dass Wasser zwar eine willkommene Erfrischung ist, aber auch viele Gefahren mit sich bringt. Schützt eure Hunde, indem ihr wachsam bleibt und euch der Risiken bewusst seid.
​
In Erinnerung an:
​
Bela - Jule - Momo
​
​